Weißes Wintermärchen an der Nordsee
Warum sollte man sich in der kalten Winterzeit ausgerechnet an der Nordsee aufhalten, wo der Wind doch hier besonders tobt? Diese Frage lässt sich leicht beantworten. Denn im Winter zeigt sich die Natur an der Nordsee von ihrer schönsten Seite. Glitzernde Eisflächen auf dem Wattenmeer und von weißem Schnee bedeckte Dünenlandschaften laden zum Träumen ein. Und das Beste daran: Einsame Strände fernab des Massentourismus strahlen Ruhe aus und sind perfekt für einen ausgiebigen Spaziergang.
Heißer Tee und kalter Schnee
So lautet hier das Motto an kalten Tagen. Während der Schnee die Dächer mit einer weißen Glasur bedeckt, ist die Zeit für eine heiße Tasse Tee gekommen. Und wo schmeckt der Tee schon besser als an der Nordsee mit Blick auf das Meer und die Hafenkulisse? Für den kleinen und großen Hunger gibt es natürlich Gebäck und traditionelle Winterspeisen.
Winterliche Aktivitäten
Ein besonderes Erlebnis ist eine Wattwanderung im Winter. Bei jedem Schritt knirscht der mit Eis bedeckte Boden. Und das ist nicht das einzige Geräusch. Im Winter sind Tiergeräusche viel deutlicher zu hören als im Sommer. Doch aufgepasst: Warme und regenfeste Kleidung ist ein Muss!
Wer es lieber warm mag, der ist in den maritimen Städten der Nordsee gut aufgehoben. Denn maritime Erlebnisse sammelt man auch in den vielen Museen, wie zum Beispiel im Marinemuseum in Wilhelmshaven oder im Teemuseum in Norden-Norddeich. Und wer dann doch lieber direkt ins Wasser möchte, der hat in einem der vielen Hallenbäder, die zum großen Teil mit Meerwasser betrieben werden, die Möglichkeit zum Entspannen.
Maritimer Lichterzauber in der Weihnachtszeit
Die Weihnachtsmärkte an der Nordsee sind etwas Besonderes. Kleine Büdchen, maritimes Flair und eine humorvolle weihnachtliche Stimmung zeichnen sie aus. Und wenn der Geruch von gebrannten Mandeln und Glühwein sich mit der frischen, salzhaltigen Luft vermischt, dann ist sicher, dass man sich auf einem Weihnachtsmarkt an der Nordsee befindet.