„Mascha Kaléko — Zum Anderssein gehört vor allem Mut”

Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige

Mit Charme und Humor, mit erotischer Strahlkraft und sozialer Kritik erobert sich die junge jüdische Lyrikerin Mascha Kaléko (1907-1975) im Berlin der 30er Jahre die Herzen der Menschen. Sie ist 22 Jahre alt, als sie ihren ersten Gedichtband veröffentlicht: das „Lyrische Stenogrammheft“.
In ihren Versen begegnen sich Witz und Melancholie, Sehnsucht und Freude, Ironie und politische Schärfe. Sie machen ihre Lyrik so zeitlos und unwiderstehlich.

Jutta Hoppe taucht ein in das bewegte Leben der Mascha Kaléko und nimmt ihr Publikum mit auf eine Lebensreise, die in Galizien beginnt und über Berlin, New York und Jerusalem nach Zürich führt.

Musik ist die besondere Note im Programm – es erklingen Klezmermusik, Gedichtvertonungen und Improvisationen mit Violine und Stimme.

Jutta Hoppe ist Schauspielerin und Musikerin, lebt in Hamburg. Für ihr Stück über Mascha Kaléko „Zum Anderssein gehört vor allem Mut“ bekam sie den Bad Essener Publikumspreis.

Reservierungen sind sehr empfohlen: post@kombuese-53grad.de oder Telefon 04772-8608913.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Preisinformationen

Um Spenden für die Künstlerin wird gebeten.

Autor:in

Tourist-Information Wingst
Schwimmbadallee 6
21789 Wingst

Organisation

Cuxland-Tourismus

Lizenz (Stammdaten)

Tourist-Information Wingst
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anschrift

Kombüse 53 Grad Nord
Hauptstraße 28
21787 Oberndorf

Veranstalter

Kombüse 53 Grad Nord
Hauptstraße 28
21787 Oberndorf