Instagram Live Führung: Márton Nemes – Metropolitan Baroque

Ausstellung
Virtuell
Mit Metropolitan Baroque präsentiert das Museum gegenstandsfreier Kunst die erste deutsche Museumsausstellung des international renommierten ungarischen Künstlers Márton Nemes (1986, Székesfehérvár). Der in New York und Budapest lebende Künstler gilt als eine der innovativsten Stimmen der zeitgenössischen abstrakten Kunst. Nach seinem spektakulären Auftritt im Ungarischen Pavillon der Venedig Biennale 2024 zeigt das MgK nun einen umfassenden Einblick in sein vielschichtiges, energiegeladenes Œuvre.
 
Nemes verbindet Malerei, Skulptur, Installation und Sound zu vibrierenden Raumkompositionen. Seine Werke leuchten, reflektieren und pulsieren – sie greifen Einflüsse aus urbaner Architektur, Techno-Kultur und digitalen Bildwelten auf und verwandeln sie in ein raumgreifendes, sinnliches Erlebnis. Zwischen analoger Geste und digitaler Ästhetik entstehen immersive Arbeiten, die das Verhältnis von Oberfläche, Raum und Wahrnehmung immer wieder neu befragen – abstrakte Malerei im Zeitalter der Digitalisierung.
Die Ausstellung thematisiert die Verbindung von urbaner Energie und barocker Opulenz, von Clubkultur und spiritueller Ekstase. Nemes’ Kunst reflektiert, wie sich Identität, Wahrnehmung und Gemeinschaft in einer von Licht, Klang und Bewegung geprägten Gegenwart verändern. Mit Metropolitan Baroque setzt das Museum gegenstandsfreier Kunst seine inhaltliche Linie fort, die den Dialog zwischen Abstraktion, Licht und digitaler Transformation in den Mittelpunkt stellt – und positioniert sich zugleich als Ort für neue Formen der gegenstandsfreien Kunst.
 
Das Besondere an der Ausstellung ist die nachvollziehbare künstlerische Entwicklung der letzten Jahre: von 2020 bis heute hat Nemes seine Sprache stetig erweitert – hin zu noch intensiveren Farbräumen, komplexeren Materialschichtungen und immersiven Installationen. Für die Schau entstehen neue Werke, die erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Márton Nemes studierte Malerei in Budapest und schloss mit einem MFA am Chelsea College of Arts London ab. Seine Arbeiten wurden u. a. im Ludwig Museum Budapest, in der Marc Straus Gallery New York, in der Walter Storms Galerie München und in der Double Q Gallery Hongkong gezeigt. 2019 erhielt er den Esterházy Kunstpreis. Werke von ihm befinden sich in renommierten Sammlungen wie dem Kunstpalast Düsseldorf, dem Ludwig Museum Budapest und dem MODEM Debrecen und der Kunstsammlung der Ungarischen Nationalbank.
 
Nemes steht für eine neue Generation abstrakter Kunst, die gesellschaftliche Themen wie Digitalisierung, Urbanität und Subkultur in ein vibrierendes, multisensorisches Erlebnis überführt – Kunst, die den Raum zum Klingen bringt.
 
Kuratiert von Wilko Austermann und Hanna Claris
 
Die Ausstellung wird großzügig von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Weser-Elbe Sparkasse Kulturstiftung und dem Landschaftsverband Stade unterstützt.


Terminübersicht

Gut zu wissen

Preisinformationen

Der Eintritt ist frei

Autor:in

Tourist-Information Otterndorf
Wallstr.12
21762 Otterndorf

Organisation

Cuxland-Tourismus

Lizenz (Stammdaten)

Tourist-Information Otterndorf
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Kontakt

Museum gegenstandsfreier Kunst
Marktstraße 10
21762 Otterndorf

Veranstalter

Museum gegenstandsfreier Kunst
Marktstraße 10
21762 Otterndorf