17. Zugvogeltage: Vortrag: Finnische Impressionen - Stadt, Land, Kultur

PDF

Bildung sonstige
Geographie
Reisen
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
Natur und Umwelt
Vortrag: Finnische Impressionen - Stadt, Land, Kultur mit Fotos von Finnlandreisen aus 20 Jahren von Wolfgang Mauersberger (Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen)
Finnland, das sympathische Land am nordöstlichsten Rand der Europäischen Union, liegt abseits der großen Touristenströme und ist das Partnerland der 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Es steht für weite Landschaften und tausend Seen, im Süden blau und grün, im Norden karg, im Winter überall weiß. Das Land, in dem auch das Brutgebiet der Sturmmöwe liegt, hat viel zu bieten:
Wir wandern durch Nationalparks und moderne Großstädte, allen voran: Helsinki, und durch verträumte Städchen. Alte Burgen und klassizistische Bauten zeugen von schwedisch und russisch geprägter Vergangenheit, moderne Architektur prägt das neue Finnland. Auf den Fahrten durch Finnland treffen wir immer wieder auf Unverhofftes: Auf das kleine Museum im früheren Atelier des Bildhauers Emil Wikström in Visavuori, oder die alte, kleine Heiligkreuzkirche in Hattula. Und das frühere Rathaus von Säynätsalo, heute ein Ortsteil von Jyväskylä, erinnert liebevoll an Alvar Aaltos ganzheitlichem Ansatz in Architektur, Design und Landschaft.
Auch kulturell bietet Finnland einiges: Jean Sibelius (Musik), Alvar Aalto (Architektur), Aki Kaurismäki (Film) sind nur einige international bekannte Namen, ebenso wie - zumindest in Fachkreisen - Mikael Agricola (Reformation) oder die Mumins von Tove Jansson, die über die Grenzen Finnlands Kultstatus erlangten.
Wolfgang Mauersberger bereiste Finnland erstmals als angehender Student 1969 - mit der Ente zum Nordkap. Seit 1996 bis zur Pensionierung 2015 lehrte er fast jährlich an finnischen Hochschulen in Kokkola und Oulu. Auch danach ließ ihn Finnland nicht los. Seit 2005 begleitet ihn dabei eine Digitalkamera.

Terminübersicht

Montag, den 13.10.2025

19:30

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • Barrierefrei

  • Zielgruppe Erwachsene

  • für Kinder (ab 10 Jahre)

  • für Individualgäste

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung vor Ort, Girocard/EC-Karte

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 7,00 €
Preis ermäßigt: 6,00 €
Erwachsene und Kinder ab 15 Jahre 7,00€

Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt

NABU-Mitglieder oder Mitglieder der Deutsch-Finnischen Gesellschaft 6,00€
Information zu reduzierten Preisen: NABU Mitglieder Mitglieder der Deutsch-Finnischen Gesellschaft erhalten 1€ Ermäßigung

Autor:in

Nationalpark-Haus Greetsiel
Zur Hauener Hooge 11
26736 Krummhörn

Organisation

Nationalpark-Haus Greetsiel

Lizenz (Stammdaten)

Wolfgang Mauersberger, Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen (DFG Niedersachsen)
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Nationalpark-Haus Greetsiel
Zur Hauener Hooge 11
26736 Krummhörn Greetsiel

Veranstalter

Nationalpark-Haus Greetsiel
Zur Hauener Hooge 11
26736 Krummhörn Greetsiel