Herbst- und Winterstimmung im Watt
Im Herbst und im Winter ist die ungeheure Kraft des Windes und des Wassers zu spüren. Die Flut kann sogar doppelt so schnell strömen. Die Priele verändern ihren Verlauf. Es empfiehlt sich warme, wetter- und wasserfeste Kleidung zu tragen. Einer unserer kompetenten und humorvollen Wattführer nimmt die Gäste mit auf eine Reise durch die winterliche Wattlandschaft.
Eine aufregende Reise durch das Wattenmeer
Dick eingepackt und mit roten Wangen geht es gut geschützt vor dem eisigen Wind der Nordsee ins Wattenmeer. Die ersten Schritte ins Watt sind etwas Aufregendes. Entstandene Eisflächen knacken und knistern unter dem wasserfesten Schuhwerk. Durch die Ruhe im Winter sind all diese Naturgeräusche besonders deutlich zu hören. Die Tiere im Watt sind echte Überlebenskünstler, denn sie halten es sogar bei eisigen Temperaturen im eiskalten Wattenmeer aus. Auf der Reise durch das Watt erklären die Wattführer, wie die Tiere sich im Herbst und im Winter verhalten, damit sie die Zeit bis zum nächsten Sommer überleben können.
Den Jahreswechsel im Watt erleben
Was gibt es Schöneres, als das alte Jahr mitten in der Natur ausklingen zu lassen oder nach einem bunten Silvesterabend die Stille im Watt zu genießen? Einige Orte bieten an Silvester und Neujahr spezielle Wattwanderung zum Jahreswechsel an, z.B. Dornumersiel, Norddeich, Otterndorf und Schillig.