Mit gerade mal 500 Einwohnern ist Baltrum die kleinste der Ostfriesischen Inseln. Die kurzen Wege zum Strand sind ideal für Familien, damit der Urlaub zur puren Erholung für Groß und Klein wird. Wer es ruhig und stressfrei mag, ist auf der Dornröschen-Insel genau richtig. Denn große Einkaufszentren oder Hochhäuser passen auf der autofreien Insel nicht ins Bild. Neben der erholsamen Ruhe auf Baltrum gibt es viele Kultur- und Sportangebote sowie einen legendären Kitesurf-Spot. Über die Insel und ihre Bewohner erfährt man erstaunliche Geschichten im Museum Altes Zollhaus während das Nationalpark-Haus eindrucksvoll das Phänomen der Gezeiten erklärt, das für das Leben auf der Insel von großer Bedeutung ist. Vorbei an den gepflegten Gärten der Inselbewohner gelangt man zur Alten Inselkirche und ihrer historischen Inselglocke, die das Wahrzeichen von Baltrum darstellt. Die Kirche wurde Anfang der 90er restauriert und dient heute für kirchliche Trauungen oder Taufen im kleinen Kreise. Das älteste Haus der Insel stammt von 1826, nachdem die verheerende Sturmflut von 1825 die meisten Häuser zerstört hatte.
Weitere Infos folgen
Etappentag | Sonntag, 14. Juni 2020 |
---|---|
Länge der Strecke | |
Kosten Start | |
Kosten Nachmeldung vor Ort | |
Kosten Fähre | |
Start | |
Startzeit | |
Start-Koordinaten | |
Ziel | |
Ziel-Koordinaten | |
Siegerehrung |
|
Startnummernausgabe |
|
Umkleidemöglichkeiten | |
Duschen | |
Toiletten | |
Kleiderbeutel-Abgabestelle | |
Fähre Neßmersiel - Baltrum | |
Fahrtdauer | |
Fähre Baltrum - Neßmersiel | |
Besonderheiten |